Jahresgutachten 2010/11
„Chancen für einen stabilen Aufschwung”
Veröffentlicht am 10.11.2010
Gesamtausgabe zum Download (PDF)
Hinweis: Daten zu Tabellen und Schaubildern erhalten Sie über Links in den PDF-Dateien.
Alle Kapitel können Sie auch einzeln downloaden:
| Vorwort | |
| Inhaltsverzeichnisse | |
| Erstes Kapitel: Chancen für einen stabilen Aufschwung | |
I. Die Ausgangslage: Starke wirtschaftliche Erholung verliert an Fahrt | |
| Zweites Kapitel: Die wirtschaftliche Lage und Entwicklung in der Welt und in Deutschland | |
| I. Weltwirtschaft: Ein Aufschwung der zwei Geschwindigkeiten II. Deutschland: Der starke Aufschwung verliert an Fahrt | |
| Drittes Kapitel: Euro-Raum in der Krise | |
| I. Globale und spezifische Ursachen der Euro-Krise II. Ein neuer institutioneller Rahmen für den Euro-Raum III. Deutschland und die europäischen Ungleichgewichte | |
| Viertes Kapitel: Finanzsystem in der Therapie: Noch ein weiter Weg | |
| I. Krisenmanagement: Kein Ende in Sicht II. Finanzsystemreformen: Erst am Anfang III. Die Reform der Insolvenzordnung in Deutschland IV. Weiße Flecken auf der globalen Reformlandkarte | |
| Fünftes Kapitel: Öffentliche Finanzen: In der Realität angekommen | |
| I. Haushaltskonsolidierung im Zeichen der Schuldenbremse II. Steuerpolitik zwischen großem Wurf und Scheitern | |
| Sechstes Kapitel: Soziale Sicherung: Nur zaghafte Reformen | |
I. Gesetzliche Krankenversicherung: Einstieg in ein Pauschalbeitragssystem? | |
| Siebtes Kapitel: Arbeitsmarkt: Nach erfolgreichem Krisenmanagement vor institutionellen Veränderungen | |
| I. Trotz Krise überraschend positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt II. Reform des Arbeitslosengelds II: Begrenzte Spielräume III. Migration von Arbeitskräften nach der EU-Osterweiterung: Bedrohung oder Chance? IV. Das Ende der Tarifeinheit: Kein gesetzgeberischer Aktionismus | |
| Analyse Reform des Arbeitslosengelds II: Detaillierte Ergebnisse und Modellbeschreibung | |
| I. Ausgangspunkt der Untersuchung II. Modell zur verhaltensbasierten Mikrosimulation III. Parametrisierung IV. Variation des Regelsatzes V. Simulation der Erhöhung des Regelsatzes sowie der neuen Hinzuverdienstregelungen | |
| Anhänge | |
| Internationale und nationale Tabellen (Excel Format) *) | XLS |
| Tabellen im Gutachten (Excel Format) | XLS |
| Schaubilder im Gutachten (WMF Format) | |
| Schaubildverzeichnis | Bilder |
*) Durchgehende Zeitreihen finden Sie hier in unserem "Statistik-Angebot".
