–
Die Lockerung des Risikoverbunds zwischen Staaten und Banken ist ein zentrales Ziel der Neuordnung des Bankensektors im Euro-Raum. Ein wichtiger, besonders kontrovers diskutierter Reformbaustein ist der Abbau von Privilegien für Forderungen von Banken...
–
Das neue Arbeitspapier "A mechanism to regulate sovereign debt restructuring in the euro area" von Jochen Andritzky, Désirée Christofzik, Lars P. Feld und Uwe Scheuering schlägt einen zweistufigen Mechanismus für die Umschuldung von Staatsschulden im Rahmen...
–
Die Weltwirtschaft befindet sich inmitten eines umfassenden Umbruchs, getragen vom hohen disruptiven Potenzial der Digitalisierung. In Deutschland wird vor allem die Digitalisierung des Verarbeitenden Gewerbes ("Industrie 4.0") als möglicher Auslöser einer...
–
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung richtete am Freitag, dem 24. Juni 2016, in Berlin die „International Conference of Councils on Economic Policy“ aus. Zu der Konferenz, die in den Räumlichkeiten und mit...
–
Der Sachverständigenrat korrigiert seine Konjunkturprognose für das Jahr 2016 aufgrund eines etwas schwächeren außenwirtschaftlichen Umfelds leicht nach unten. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland wird nach Einschätzung des Rates um 1,5 % wachsen....
–
Professor Dr. Lars P. Feld, Freiburg, hat heute von Staatssekretär Dr. Rainer Sontowski, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, seine Berufungsurkunde als Mitglied des Sachverständigenrates für eine weitere 5-jährige Amtszeit bis zum Februar 2021...
Grundsätzlich setzen wir auf unseren Internetseiten keine unnötigen Cookies. An den Stellen, an denen eventuell Cookies von Dritten für die Erbringung von Diensten gesetzt werden sollen, holen wir vorher Ihre freiwillige Einwilligung ein (zB Google Maps). Das Setzen unbedingt erforderlicher Cookies bedarf keiner Einwilligung der Nutzer. Darunter fallen die folgenden temporären Cookie-Arten: Warenkorb-Cookies eines E-Shops, der Login-Status einer Community und die Sprachauswahl auf einer internationalen Webseite sowie Cookies, die eine Cookie-Einwilligung speichern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/datenschutz.html