–
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat eine englische Übersetzung der Kurzfassung mit den wichtigsten Aussagen des Jahresgutachtens 2013/14 veröffentlicht.
Die englische Übersetzung finden Sie hier.
–
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung legt heute sein Jahresgutachten 2013/14 vor. Es trägt den Titel "Gegen eine rückwärtsgewandte Wirtschaftspolitik".
–
Der Beitrag mit dem Titel „Who gains from nominal devaluation? An empirical assessment of Euro-area exports and imports“ von Sebastian Breuer und Jens Klose schätzt die unterschiedlichen Effekte einer Veränderung des nominalen Wechselkurses und der preislichen...
–
Das Papier mit dem Titel "Maßnahmen zur Vermeidung von Altersarmut: Makroökonomische Folgen und Verteilungseffekte" von Lars P. Feld, Manuel Kallweit und Anabell Kohlmeier analysiert im Rahmen eines allgemeinen Gleichgewichtsmodells die makroökonomischen...
–
Working Paper zur Bankenunion
Der Beitrag mit dem Titel „Towards Deeper Financial Integration in Europe: What the Banking Union Can Contribute“ wurde anlässlich des gemeinsamen Workshops des Conseil d'Analyse Economique (CAE) und des Sachverständigenrates zum...
–
Am 30. Mai veranstalteten der Conseil d'analyse économique (CAE) und der Sachverständigenrat in Genshagen bei Berlin einen gemeinsamen Workshop zum Thema fiskalische und ökonomische Integration des Euro-Raums.
Weiterführende Informationen erhalten Sie hier.
Grundsätzlich setzen wir auf unseren Internetseiten keine unnötigen Cookies. An den Stellen, an denen eventuell Cookies von Dritten für die Erbringung von Diensten gesetzt werden sollen, holen wir vorher Ihre freiwillige Einwilligung ein (zB Google Maps). Das Setzen unbedingt erforderlicher Cookies bedarf keiner Einwilligung der Nutzer. Darunter fallen die folgenden temporären Cookie-Arten: Warenkorb-Cookies eines E-Shops, der Login-Status einer Community und die Sprachauswahl auf einer internationalen Webseite sowie Cookies, die eine Cookie-Einwilligung speichern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/datenschutz.html