–
Der Sachverständigenrat hat heute sein Sondergutachten „Aufbruch zu einer neuen Klimapolitik“ der Bundesregierung überreicht, in dem er Reformoptionen für die Klimapolitik diskutiert.
–
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ist von der Bundesregierung beauftragt worden, ein Sondergutachten zur Bepreisung von CO₂ zu erstellen.
–
Am 20. Juni 2019 haben sich dreizehn wirtschaftspolitische Regierungsberatungsgremien in Paris zur vierten Internationalen Konferenz getroffen, um sich über Ländergrenzen hinweg zu aktuellen Fragen auszutauschen.
–
Bei der Jahresfeier der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste am 15. Mai in Düsseldorf ist Professorin Isabel Schnabel als Mitglied in die Klasse für Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften der Akademie aufgenommen worden. Neben...
–
Volker Wieland hat in Frankfurt den Preis des Monetären Workshops erhalten. Er wurde vor allem für seine „geldtheoretischen Leistungen zu Themen wie einer angemessenen Zinspolitik von Notenbanken sowie seine quantitativen Forschungsarbeiten im Bereich der...
–
Die Bundesregierung wird dem Sachverständigenrat die Aufgabe des nationalen Ausschusses für Produktivität übertragen. Sie setzt damit eine Empfehlung des Rates der Europäischen Union vom 20. September 2016 um.
Grundsätzlich setzen wir auf unseren Internetseiten keine unnötigen Cookies. An den Stellen, an denen eventuell Cookies von Dritten für die Erbringung von Diensten gesetzt werden sollen, holen wir vorher Ihre freiwillige Einwilligung ein (zB Google Maps). Das Setzen unbedingt erforderlicher Cookies bedarf keiner Einwilligung der Nutzer. Darunter fallen die folgenden temporären Cookie-Arten: Warenkorb-Cookies eines E-Shops, der Login-Status einer Community und die Sprachauswahl auf einer internationalen Webseite sowie Cookies, die eine Cookie-Einwilligung speichern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/datenschutz.html