Stellungnahmen

Die hier aufgeführten Namensbeiträge in Medien und Stellungnahmen wurden von allen oder einer Mehrheit der Ratsmitglieder verfasst.

Gastbeitrag

So gelingt der Neustart der privaten Rentenversicherung

– Zwei der fünf Mitglieder des Sachverständigenrates Wirtschaft erläutern in einem Gastbeitrag in der FAZ wie ein gefördertes Altersvorsorgedepot gestaltet werden sollte und an die Frühstart-Rente anschließt.

Gastbeitrag

Wie Europa auf den Inflation Reduction Act reagieren sollte

– In einem Gastbeitrag in der FAZ diskutieren Monika Schnitzer und Camille Landais die Auswirkungen des amerikanischen Inflation Reduction Act auf Europa sowie geeignete Reaktionen der EU und ihrer Mitgliedstaaten.

Stellungnahme

Wie Europa auf den Inflation Reduction Act reagieren sollte

– Stellungnahme des Conseil d’analyse économique (CAE), des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) und des Deutsch-Französischen Rates der Wirtschaftsexperten (FGCEE)

Stellungnahme

Klimaschutz effizient und effektiv gestalten

– Der Sachverständigenrat Wirtschaft hat sich mit einer Stellungnahme zum Entwurf des Klimaschutzprogramms (KSP) vom Juni 2023 geäußert.

Gastbeitrag

Ein Staatsfonds für Deutschland

– Vier der fünf Mitglieder des Sachverständigenrates fordern in einem Gastbeitrag auf zeit.de einen einfacheren Zugang zur ergänzenden Altersvorsorge, mit höheren Renditen durch staatliche Konkurrenz zu privaten Anbietern.

Gastbeitrag

Keine Privilegien für die Alleinverdiener-Ehe

– Zur Debatte um familienpolitische Themen wie die Besteuerung von Ehepaaren sowie Leistungen für Eltern und Hinterbliebene hat sich der Sachverständigenrat Wirtschaft mit einem Gastbeitrag in der FAZ positioniert.