–
Das Vorsorgedepot sollte als lebenslanges, kapitalmarktbasiertes Vorsorgeprodukt konzipiert werden. Wesentliche Elemente sollten renditestarke Fonds, ein einfaches Standardprodukt, eine automatische Teilnahme und flexible Auszahlungsoptionen sein. (Download)
–
Deutschland befindet sich weiter in einer Schwächephase. Das BIP wird um 0,2 % (2025) und um 0,9 % (2026) wachsen. Die Wirtschaft muss die Produktivität durch mehr Innovationen und Investitionen steigern, damit sie wieder auf einen Wachstumspfad gelangt.
–
Angesichts der aktuellen Herausforderungen muss Deutschland neue wachstums- und sicherheitspolitische Perspektiven entwickeln. Die Chancen, die sich ergeben, dürfen nicht verspielt werden.
Professorin an der Technischen Universität Nürnberg (UTN) und Leiterin des Energy Systems und Market Design Lab. Mitglied im Nationalen Wasserstoffrat der Bundesregierung.
Forschungsschwerpunkte: Energiemärkte und Energiemarktmodellierung, Verhaltensökonomik
Cora Jane Flood Professor of Finance an der University of California, Professor of Economics am Department of Economics und Professor of Finance an der Haas School of Business Forschungsschwerpunkte: Unternehmensfinanzierung, Verhaltensökonomik, Behavioral Finance