Das SVR-Praktikumsprogramm

Jedes Jahr unterstützen rund 20 Praktikantinnen und Praktikanten uns bei empirischen Projekten und der inhaltlichen Vorbereitung der Gutachten.

Das Programm beim SVR:

Sie erhalten Einblick in die wirtschaftspolitische Beratung und unterstützen den Stab in der Analyse und Darstellung der gesamtwirtschaftlichen Zusammenhänge. Alle Praktikantinnen und Praktikanten arbeiten eng mit dem wissenschaftlichen Stab zusammen und nehmen an den Ratssitzungen teil. Im Praktikumsprogramm können Sie Ihr volkswirtschaftliches Wissen vertiefen und Methodenkenntnisse erweitern. Dabei lernen Sie Daten aufzubereiten und wissenschaftliche Texte zu schreiben und können auch eigenverantwortlich empirische Analysen durchführen.

Wir haben regelmäßig mehrere Praktikantinnen und Praktikanten gleichzeitig, so dass Sie untereinander Kontakte knüpfen und sich gegenseitig unterstützen können.

Wir suchen:

Für unser Programm für Praktikantinnen und Praktikanten suchen wir Studierende im fortgeschrittenen Bachelor- oder im Masterstudium mit Vorkenntnissen in den gesuchten Fachgebieten und in quantitativen Methoden und mit einem Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten. Sie sollten über starke analytische und quantitative Fähigkeiten verfügen und sich durch Eigenständigkeit und Teamfähigkeit auszeichnen. Kenntnisse der relevanten Statistikprogramme (z. B. Stata, R oder Python) sind von Vorteil.

Unsere Themen:

Wir analysieren jedes Jahr im Frühjahrsgutachten und Jahresgutachten die wirtschaftliche Entwicklung unter der Berücksichtigung von verschiedenen Schwerpunktthemen. Für die Arbeit an diesen wechselnden Schwerpunktthemen suchen wir regelmäßig Praktikantinnen und Praktikanten. Ganzjährig suchen wir außerdem Praktikantinnen und Praktikanten für die Themen Öffentlichkeitsarbeit und Social Media sowie Konjunktur.

Dauer und Vergütung:

Ein Praktikum beim Sachverständigenrat dauert in der Regel zwischen zwei und drei Monaten. Alle Praktikantinnen und Praktikanten erhalten eine Vergütung, die sich nach Art des Studiums bemisst.

Je nach Themenschwerpunkt können die Praktika an unseren Standorten in Berlin oder Wiesbaden absolviert werden.

Ihre Bewerbung:

Wir benötigen insbesondere in der unmittelbaren Vorbereitung der Publikationen Unterstützung durch Praktikantinnen und Praktikanten. Dies ist vor allem in den Monaten Februar/März/April bzw. August/September/Oktober. Die Chancen auf ein Praktikum bei uns sind dementsprechend in diesen Zeiträumen besonders hoch.

Bewerbungen sind für die folgenden Zeiträume willkommen:

Bewerbungsschluss für die Mitarbeit an unserem Frühjahrsgutachten 2026 ist der 30. November 2025 für Praktika im Zeitraum zwischen Dezember 2025 und einschließlich Mai 2026 für die Themenschwerpunkte:

Bewerbungsschluss für die Mitarbeit an unserem Jahresgutachten 2026/27 ist der 28. Februar 2026 für Praktika im Zeitraum zwischen Juni 2026 und einschließlich November 2026. Besonders gesuchte Themenschwerpunkte zu dieser Bewerbungsfrist werden voraussichtlich ab Ende Dezember 2025 an dieser Stelle ergänzt.

Bewerbungsschluss für die Mitarbeit an unserem Frühjahrsgutachten 2027 ist der 31. August 2026. Besonders gesuchte Themenschwerpunkte zu dieser Bewerbungsfrist werden voraussichtlich ab Ende Dezember 2025 an dieser Stelle ergänzt.

 

Die Informationen dazu, wie wir die Bewerbungsdaten verarbeiten, sind hier zu finden:

Datenschutzerklärung Bewerbungsverfahren (PDF)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Kopien der wichtigsten Zeugnisse und bisherigen Studienergebnisse. Bitte nennen Sie uns den möglichen Zeitraum und geben an, für welche zwei Fachgebiete Sie sich bewerben. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an:

Birgit Hein
Geschäftsführerin des Sachverständigenrates
info@svr-wirtschaft.de