Jahresgutachten 2009/10
"Die Zukunft nicht aufs Spiel setzen"
Veröffentlicht am 13.11.2009
Gesamtausgabe zum Download (PDF)
Hinweis: Daten zu Tabellen und Schaubildern erhalten Sie über Links in den PDF-Dateien.
Alle Kapitel können Sie auch einzeln downloaden:
| Vorwort | |
| Inhaltsverzeichnis | |
| Erstes Kapitel: Die Zukunft nicht aufs Spiel setzen | |
| I. Europäische Geld- und Fiskalpolitik: Vor schwierigen Entzugsprozessen II. Die Exit-Strategie: Haushaltskonsolidierung und Überwindung der Finanzkrise III. Bildung und Innovationen als Zukunftsinvestitionen | |
| Zweites Kapitel: Die wirtschaftliche Lage und Entwicklung in der Welt und in Deutschland | |
| I. Weltwirtschaft: Nach dem Absturz II. Die deutsche Volkswirtschaft nach dem Wachstumseinbruch III. Der steinige Weg | |
| Drittes Kapitel: Makroökonomische Herausforderungen der Finanz- und Wirtschaftskrise für das nächste Jahrzehnt | |
| I. Fiskalpolitik vor schwierigem Entzugsprozess II. Ausstieg der Notenbanken aus unkonventioneller Politik technisch vergleichsweise gut beherrschbar III. Risiken durch eine hohe Verschuldung mittel- und osteuropäischer Länder IV. Einen unkontrollierten Ausstieg aus dem US-Dollar vermeiden | |
| Viertes Kapitel: Finanzsystem am Tropf: Vor schwierigen Entzugsprozessen | |
| I. Ein Jahr Krise und Krisenmanagement II. Lehren aus der Krise und Handlungsbedarf III. Ein Regulierungsregime zur Reduktion systemischer Risiken IV. Ein Regime zum Umgang mit Schieflagen V. Krisenprävention: Widerstandsfähigkeit erhöhen und Prozyklizität mindern VI. Aufsichtskompetenzen neu ausrichten | |
| Fünftes Kapitel: Finanzpolitik und Soziale Sicherung: Vorrang für die Haushaltskonsolidierung | |
| I. Finanzpolitik in der Wirtschaftskrise: Insgesamt angemessen II. Konsolidierung der öffentlichen Haushalte: Zurück auf Los III. Steuerpolitik in der neuen Legislaturperiode: Begrenzter Handlungsspielraum IV. Soziale Sicherung: Weiterhin Handlungsbedarf | |
| Sechstes Kapitel: Industriepolitik: Marktprozesse wirken lassen und Innovationen ermöglichen | |
| I. Industriepolitische Rettungsmaßnahmen: Licht und Schatten II. Vertikale Industriepolitik: Kein taugliches Rezept III. Innovationspolitik: Wege zum Wachstum | |
| Siebtes Kapitel: Arbeitsmarkt: Den Blick nach vorne richten - eine Bildungsoffensive starten | |
| I. Der Arbeitsmarkt im Sog der schweren Rezession II. Wirtschaftspolitische Herausforderungen im Zuge des Abschwungs III. Chancen für Wachstum und Beschäftigung fördern: Eine bildungspolitische Offensive | |
| Analyse: Einkommens- und Vermögensverteilung in Deutschland | |
| I. Einkommensverteilung II. Vermögensverteilung | |
| Anhänge | |
| Internationale und nationale Tabellen (Excel Format) *) | ZIP |
| Tabellen im Gutachten (Excel Format) | ZIP |
| Schaubilder im Gutachten (WMF Format) | ZIP |
| Schaubildverzeichnis | Bilder |
*) Durchgehende Zeitreihen finden Sie hier in unserem "Statistik-Angebot".
