Der Sachverständigenrat veröffentlicht jeweils Mitte November eines Jahres sein Gutachten. Hier finden Sie die Ausgabe:
Jahresgutachten 2015/16
"Zukunftsfähigkeit in den Mittelpunkt"
Veröffentlicht am 11.11.2015
Gesamtausgabe zum Download (PDF)
Hinweis: Daten zu Tabellen und Schaubildern erhalten Sie über Links in den PDF-Dateien. Durchgehende Zeitreihen finden Sie hier in unserem "Statistik-Angebot".
Alle Kapitel können Sie auch einzeln downloaden:
| Vorwort | |
| Inhaltsverzeichnis | |
| Kurzfassung: Zukunftsfähigkeit in den Mittelpunkt | |
| Neue Herausforderungen Bewältigung der Flüchtlingsmigration Wege zu mehr Stabilität in Europa Voraussetzungen für mehr Wachstum in Deutschland Zukunftsfähigkeit in den Mittelpunkt | |
| Erstes Kapitel: Wirtschaftspolitik: Zukunftsfähigkeit in den Mittelpunkt | |
| I. Neue Herausforderungen II. Konjunkturelle Erholung, expansive Geldpolitik III. Bewältigung der Flüchtlingsmigration IV. Wege zu mehr Stabilität in Europa V. Voraussetzungen für mehr Wachstum in Deutschland Eine andere Meinung | |
| Zweites Kapitel: Internationale Konjunktur: Im Spannungsfeld gegenläufiger Geldpolitik | |
| I. Weltwirtschaft: Moderates Wachstum II. Konjunktur außerhalb des Euro-Raums III. Euro-Raum: Sonderfaktoren treiben Konjunkturerholung | |
| Drittes Kapitel: Deutschland: Aufschwung hält an, Risiken erhöht | |
| I. Überblick II. Die Entwicklung im Einzelnen III. Mittelfristprognose | |
| Viertes Kapitel: Euro-Raum: Anleihekäufe verlangsamen, Reformen beschleunigen | |
| I. Streit über den Weg zu mehr Wachstum II. Von fallenden Energiepreisen zu umfangreichen Staatsanleihekäufen III. Realzins und Stagnationsthese IV. Reformen und Konsolidierung nicht aufschieben V. Fazit Eine andere Meinung | |
| Fünftes Kapitel: Risiken durch Niedrigzinsen, Chancen durch die Kapitalmarktunion | |
| I. Stabilitätsrisiken durch Niedrigzinsen II. Europäische Kapitalmarktunion: Finanzierungshürden überwinden | |
| Sechstes Kapitel: Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik vor neuen Herausforderungen | |
| I. Eine gute Ausgangslage II. Neue Herausforderungen III. Wirtschaftspolitische Optionen Eine andere Meinung | |
| Siebtes Kapitel: Produktivität: An den Ursachen ansetzen | |
| I. Trends in der Arbeitsproduktivität II. Produktivität und Investitionen III. Digitalisierung und Produktivität IV. Innovationsaktivität Deutschlands V. Fazit | |
| Achtes Kapitel: Öffentliche Finanzen: Fehlende Neutralität im Steuersystem hemmt Investitionen und Wachstum | |
| I. Fiskalische Freiräume sinnvoll nutzen II. Effizienzerhöhung möglich und nötig III. Steuerreformen in Deutschland IV. Auswirkungen der Steuerreformen V. Wirtschaftspolitisches Fazit Eine andere Meinung | |
| Anhang | |
| I. Sondergutachten 2015 „Konsequenzen aus der Griechenland-Krise für einen stabileren Euro-Raum" II. Sachverständigenratsgesetz III. Stabilitäts- und Wachstumsgesetz IV. Gutachten und Expertisen des Sachverständigenrates | |
| Tabellen im Gutachten (Excel Format, Zip-Archiv) | ZIP |
| Schaubilder im Gutachten (WMF Format, Zip-Archiv) | ZIP |
| Schaubildverzeichnis | Bilder |
