–
Der Nationale Produktivitätsdialog fand in diesem Jahr zum zweiten Mal und als virtuelle Veranstaltung statt. Die Ergebnisse des Produktivitätsberichtes wurden in drei Paneldiskussion zu den Themen Innovation, Digitalisierung und Industriepolitik diskutiert.
–
Die Corona-Pandemie hat zu einem Digitalisierungsschub geführt, aber auch Defizite offen gelegt. Im nationalen Produktivitätsbericht werden die Einflussfaktoren und Voraussetzungen zur Steigerung von Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität analysiert.
–
Am 10. Februar 2020 fand der erste Nationale Produktivitätsdialog statt. Der Sachverständigenrat hat ihn als nationaler Ausschuss für Produktivität gemeinsam mit der deutschen Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin ausgerichtet.
–
Die Bundesregierung wird dem Sachverständigenrat die Aufgabe des nationalen Ausschusses für Produktivität übertragen. Sie setzt damit eine Empfehlung des Rates der Europäischen Union vom 20. September 2016 um.