Jahresgutachten 2007/08
"Das Erreichte nicht verspielen"
Veröffentlicht am 07.11.2007
Gesamtausgabe zum Download (PDF)
Alle Kapitel können Sie auch einzeln downloaden:
| Vorwort | |
| Inhaltsverzeichnis | |
| Erstes Kapitel: Das Erreichte nicht verspielen | |
| I. Konjunktur: Verhaltene Aussichten II. Es gibt eine Reformdividende III. Wirtschaftspolitik im Aufschwung - Licht und Schatten IV. Wirschaftspolitische Optionen: Was zu tun und zu lassen ist | |
| Zweites Kapitel: Die wirtschaftliche Lage und Entwicklung in der Welt und in Deutschland | |
| I. Weltwirtschaft: Weitere Expansion trotz Finanzmarktkrise II. Deutschland: Anhaltender Aufschwung trotz Umsatzsteuererhöhung III. Die voraussichtliche Entwicklung im Jahr 2008 | |
| Drittes Kapitel: Stabilität des internationalen Finanzsystems | |
| I. Finanzmärkte unter Stress II. Die treibenden Kräfte III. Die Finanzmärkte benötigen einen angemessenen Ordnungsrahmen | |
| Viertes Kapitel: Soziale Sicherung: Mehr Licht als Schatten | |
| I. Gesetzliche Rentenversicherung: Nachhaltigkeit deutlich erhöht II. Gesetzliche Krankenversicherung: Warten auf die nächste Reform III. Die geplante Pflegereform 2008: Kein weiter Wurf IV. Arbeitslosenversicherung: Ein neuer Verschiebebahnhof V. Das Solidarische Bürgergeld - keine Alternative zum heutigen Sozialstaat | |
| Fünftes Kapitel: Finanzpolitik: Bislang auf gutem Weg | |
| I. Öffentliche Haushalte: Erkennbare Erholung, verbleibende Risiken II. Unternehmensteuerreform 2008: Kein großer Wurf, aber besser als Status quo III. Vorschläge zur Besteuerung von Ehegatten und Familien auf dem Prüfstand | |
| Sechstes Kapitel: Arbeitsmarkt: Auf dem Weg zu mehr Beschäftigung | |
| I. Die Lage im Jahr 2007: Erfreuliche Nachrichten vom Arbeitsmarkt II. Arbeitsmarktreformen oder zyklische Belebung: Worauf ist die Verbesserung auf dem Arbeitsmarkt zurückzuführen? III. Arbeitsmarktpolitik IV. Tariflohnpolitik und Mitarbeiterbeteiligung | |
| Siebtes Kapitel: Beschränkungen des Beteiligungserwerbs durch ausländische Investoren? | |
| I. Einführung II. Deutschlands Interesse an offenen Kapitalmärkten III. Staatsfonds: Neue Akteure auf internationalen Kapitalmärkten? IV. Europarechtliche Schranken V. Ökonomische Begründungen für Eingriffe VI. Vorliegende Vorschläge zur Beschränkung ausländischer Investitionen VII. Eine andere Meinung | |
| Analysen | |
| I. Das Produktionspotenzial in Deutschland: Ein Ansatz für die Mittelfristprognose II. Entwicklung der personellen Einkommens- und Vermögensverteilung in Deutschland III. Unternehmensteuerreform 2008: Tarifbelastungen und Kapitalkosten | |
| Anhänge | |
| Internationale und nationale Tabellen (Excel Format) *) | ZIP |
| Tabellen im Gutachten (Excel Format) | ZIP |
| Schaubilder im Gutachten (WMF Format) | ZIP |
| Schaubildverzeichnis | Bilder |
*) Durchgehende Zeitreihen finden Sie hier in unserem "Statistik-Angebot".
