–
Vier der fünf Mitglieder des Sachverständigenrates fordern in einem Gastbeitrag auf zeit.de einen einfacheren Zugang zur ergänzenden Altersvorsorge, mit höheren Renditen durch staatliche Konkurrenz zu privaten Anbietern.
–
Zur Debatte um familienpolitische Themen wie die Besteuerung von Ehepaaren sowie Leistungen für Eltern und Hinterbliebene hat sich der Sachverständigenrat Wirtschaft mit einem Gastbeitrag in der FAZ positioniert.
–
In einem Policy Brief diskutiert der Sachverständigenrat Wirtschaft die Auswirkungen des amerikanischen Inflation Reduction Act für Europa sowie geeignete Reaktionen der EU und ihrer Mitgliedstaaten.
–
Arbeitspapier 02/2023 von Martin Werding, Franziska K. Lembcke, Lukas Nöh und Claudia Schaffranka. Es diskutiert eine ergänzende, private Altersvorsorge in Form eines öffentlich verwalteten, aktienbasierten Fonds. (Download)