In eigener Sache

Wie entsteht das Jahresgutachten?

– Der Sachverständigenrat erstellt jedes Jahr ein Jahresgutachten, das in der ersten Novemberhälfte veröffentlicht wird. Es soll die wirtschaftliche Lage und deren absehbare Entwicklung darstellen sowie Fehlentwicklungen und auch die Möglichkeiten zu deren…

In eigener Sache

Schweigeperiode beginnt – Übergabe des Jahresgutachtens am 10. November

– Die Schweigeperiode des Sachverständigenrates beginnt heute. Das Jahresgutachten 2021/22 wird am Mittwoch, den 10. November 2021, an die Bundesregierung übergeben.

Veranstaltung

Internationale Konferenz der Sachverständigenräte

– Die fünfzehn wirtschaftspolitische Regierungsberatungsgremien haben sich zur sechsten Internationalen Konferenz getroffen. Im Vordergrund standen Diskussionen zur wirtschaftlichen Erholung sowie das Produktivitätswachstum und die Digitalisierung.

Gastbeitrag

Klimaschutzgesetz: Auf die Umsetzung kommt es jetzt an

– In einem Gastbeitrag erläutert der SVR, welche Rahmenbedingungen es für die Transformation der Wirtschaft braucht, wie die Anreizwirkung der CO2-Bepreisung gestärkt werden kann und welche weiteren Maßnahmen für den Weg zur Klimaneutralität notwendig sind.

Pressemitteilung

Vorsitz des Sachverständigenrates

– Die Mitglieder des Sachverständigenrates haben sich auf einen gemeinsamen Vorsitz verständigt.

Stellungnahme

Stellungnahme zum Deutschen Aufbau- und Resilienzplan

– Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat den Deutschen Aufbau- und Resilienzplan (DARP) veröffentlicht. Er enthält eine Stellungnahme des Sachverständigenrates in seiner Funktion als Nationaler Ausschuss für Produktivität.